Grundlagen zur Bewilligung von Leistungen nach dem UVG und zum Schadensersatzanspruch und zur Rückzahlungsverpflichtung nach § 5 UVG
Ihr Gewinn / Ziele | Sie sind neu in der Unterhaltsvorschusskasse und sind mit denselben schwierigen Fällen konfrontiert wie Ihre erfahrenen Kollegen und Kolleginnen? In diesem Grundlagenseminar vermittelt Ihnen die Dozentin eine solide Grundlage für Ihre tägliche Arbeit. Sie lernen eine systematische Herangehensweise an die jeweilige Fallgestaltung. Das Seminar erstreckt sich über 2 Tage, da seit dem 01.07.2019 durch die neuen Regelungen, und zwar insbesondere den § 1 Abs. 1a UVG und den § 2 Abs. 4 UVG, die Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen und Feststellung des Anspruchs auf die Unterhaltsvorschussleistung erheblich ausgeweitet wurden. Zudem ist es dadurch möglich, das Erlernte noch einmal zu reflektieren. In dem Seminar werden Ihnen die Anspruchsvoraussetzungen nach § 1 UVG die Feststellung der Höhe der UV-Leistung nach § 2 UVG und der Schadensersatzanspruch und die Rückzahlungspflicht nach § 5 UVG vermittelt. |
Das erwartet Sie / Inhalte |
|
Zielgruppe | Interessierte Mitarbeiter*innen |
Dozent(in) | Frau Evelyn Runge |
Dauer | 2 Tage (16 Seminarstunden) |
Leider gibt es zu diesem Thema keine aktuelle Termine.
Sie können sich aber gern auf unserer Warteliste eintragen lassen.
Sobald ein neuer Termin zu diesem Thema vereinbart wurde, werden Sie automatisch und unverbindlich darüber informiert.