Resilienz in frühkindlichen Bildungseinrichtungen
Ihr Gewinn / Ziele |
Das kennen Sie bestimmt: Sie haben eine Idee und wollen Sie umsetzen und dann „hakt“ es mal wieder: Zeitdruck, Sie müssen noch ein wichtiges Elterngespräch führen, dann sehen Sie auch noch einen Streit zwischen mehreren Kindern, den Sie schlichten wollen. Stress entsteht und alle Kreativität ist unerreichbar! Ähnlich geht es auch unseren „Schützlingen“: sie spielen und schon gibt es einen Konflikt. Oder ein Kind traut sich vielleicht erst gar nicht mitzuspielen und zieht sich immer wieder zurück. Wie entwickeln sich Selbstwirksamkeitsüberzeugungen? „Ich verstehe es“, „Ich weiß wofür ich etwas mache“, „Ich schaffe es. Und wenn ich es nicht alleine kann, hole ich mir Hilfe”. Diese Widerstandsfähigkeit (Resilienz) lässt sich sozial erlernen! Das Seminar ist zweiteilig, mit einem Abstand von zwei Monaten zwischen den beiden Terminen, aufgebaut. |
Das erwartet Sie / Inhalte |
|
Zielgruppe | Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen |
Dozent(in) | Frau Susanne Wötzel (Motopädin, Bewegungspädagogin) |
Dauer | 2 Tage (16 Seminarstunden) |
Leider gibt es zu diesem Thema keine aktuelle Termine.
Sie können sich aber gern auf unserer Warteliste eintragen lassen.
Sobald ein neuer Termin zu diesem Thema vereinbart wurde, werden Sie automatisch und unverbindlich darüber informiert.