Ihr Gewinn / Ziele
|
Sie wollen einen kompakten Überblick zum Thema Führung? Sie wollen keine Rollenspiele, stattdessen fokussierte Information? Sie wollen wissen, auf was Sie bei eigener Führung achten können? Hier ein Online-Seminar, das speziell auf Ihre Situation zugeschnitten ist!
|
|
Das erwartet Sie / Inhalte
|
- Führungstrends nutzen: agile Führung, Soziokratie, New Work - erfolgreiche Verwaltungsbeispiele
- Erfolgreiches Führungsverhalten in virtuellen Teams - stabile Integration im Home- Office
- Den Unterschied "professioneller Mitarbeitende vs. Privatperson" verdeutlichen und nachhaltig fördern
- Selbstorganisation von Gruppen und Sachgebieten stärken - dadurch Ergebnisverbesserung erzielen
- Das Teamgespräch zur Optimierung von Zusammenarbeit, Organisation und Effizienz
- Leistungsorientierte Bezahlung total verändert - Mitarbeitende bewerten sich untereinander
- Spezifische Besprechungstechniken, schnelle Diskussionen, schnelle Entscheidungsfindung, Protokolle einfach in Echtzeit ohne Aufwand
- In Zeiten von Corona: Online Ziele setzen, mit dem KANBAN-Raster Aufgaben priorisieren und verteilen
- Statt Motivierungsdruck der Führungskraft: Selbstmotivation und Selbstverantwortung
- Das erfolgreiche Kritikgespräch und Schritte, wenn Kritik nicht funktioniert
- Mit schwierigen Mitarbeitenden und Low-Performern umgehen
- Motivierende Gesprächsführung bei Klippen der Zusammenarbeit und Leistung
- Konfliktklärung durch intelligente, vereinbarte Regeln: Konfliktreduktion der Konfliktparteien, der Prozess der Konfliktklärung
- Systematischer Blick: Strategien zur Überwindung von Blockaden der Organisation
- Change Management mit Schwerpunkt auf psychische Prozesse von Veränderungen
- Hilfreiche Reaktionen im Umgang mit Widerstand im Team
|
|
Zielgruppe
|
Interessierte Führungskräfte
|
|
|
Preis
|
Gebühr Gesellschafter |
230,00 Euro |
Gebühr Nichtgesellschafter |
250,00 Euro |
|
|
Termin(e)
|
06.09.2022, 08:30 - 15:30
|
|
Abmeldung kostenfrei bis
|
09.08.2022
|
|
Veranstaltungsort
|
Online-Zoom-Veranstaltung
|
|
Freie Plätze
|
1
|
|
Dozent(in)
|
Walter Hubert
|